
Architektur der Erinnerung
op-00039
„Die schlafende Stadt“
oder
„Architektur der Erinnerung“
Galeriebeschreibung
Eine Hafenpromenade voller Figuren, Straßenlaternen und Boote im Wasser. Doch über allem thront ein monumentales Gesicht – golden, geschlossen, schlafend – das mit den Mauern und Türmen der Stadt verschmilzt. Türme und Uhren ragen aus Stirn und Haaren wie Krönungen, während die Gesichtszüge halb Architektur, halb Skulptur sind.
Das Bild evoziert die Idee, dass die Stadt selbst träumt, dass Mauern, Plätze und Häfen lebendige Wesen sind, gespeist aus der Erinnerung ihrer Bewohner.
Die ruhige Wasserfläche verstärkt diesen Eindruck der stillen Introspektion, während Menschen im Vordergrund fast nebensächlich wirken – wie Statisten in einem urbanen Traumtheater.
Stilrichtung
-
Surrealismus – die Verschmelzung von Stadtlandschaft und menschlichem Antlitz.
-
Symbolistische Malerei – Gesicht als Allegorie der Seele einer Stadt.
-
Metaphysische Malerei (de Chirico) – menschenleere Plätze, Architektur mit traumähnlichem Charakter.
-
Romantischer Urbanismus – Städte als lebendige Organismen.
Ähnliche Künstler:innen
-
René Magritte – für die surreale Überlagerung von Realität und Symbol.
-
Giorgio de Chirico – metaphysische Stadträume.
-
Salvador Dalí – Traumarchitektur, Gesichter im Landschaftsraum.
-
Anselm Kiefer (zeitgenössisch) – für die poetische Monumentalität von Erinnerung und Ort.
Kunsthistorische Einordnung
Das Werk erinnert an die Idee der urbs anima – die Stadt als beseelte Entität, ein uraltes Motiv von der Antike bis in die Romantik. Hier wird es surreal neu interpretiert:
-
Das goldene Gesicht verweist auf Mythen, Götterbilder, Schutzgeister.
-
Die Uhr im Turm symbolisiert die Zeit, die im Traumgesicht stillsteht.
-
Der Hafen wirkt wie eine Grenze zwischen Realität (Menschen, Wasser, Schiffe) und Traum (die schlafende Architektur).
Es ist ein Bild über die Erinnerung im Stein, über die vergangene Zeit, die Städte formt, und über die Fragilität menschlicher Existenz im Angesicht monumentaler Strukturen.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Sie enthalten bereits:
Versandkosten, Versicherung, sichere Verpackung und Künstlerhonorar.