
Dualität des Seins
ng-0060
Kunstrichtung: Zeitgenössischer Symbolismus mit Einflüssen des Konstruktivismus und der Abstrakten Malerei
Beschreibung:
Das Werk zeigt zwei Gesichter im Profil – eines in strahlendem Weiß, das andere in tiefem Schwarz –, die sich fast zu einem Kuss berühren. Die Farbwahl macht die Figuren zu polaren Gegensätzen: Licht und Dunkelheit, Yin und Yang, Weibliches und Männliches, Materie und Geist.
Um die Gesichter herum entfaltet sich ein Geflecht aus geometrischen Formen, Linien und Rasterstrukturen, die an konstruktivistische Kompositionen und die Diagramm-Ästhetik der frühen abstrakten Avantgarden erinnern. Besonders auffällig ist die rote Kreisform zwischen den Köpfen – wie eine Sonne oder ein Herz, das die Spannung der Begegnung verstärkt.
Das Weiß der linken Figur ist durchsetzt von feinen, bunten Farbsprenkeln, die eine Vielzahl möglicher Identitäten oder Gedanken andeuten. Das Schwarz der rechten Figur wirkt dagegen geschlossen, fast monolithisch, doch durchzogen von subtilen Strukturen, die Tiefe und Rätselhaftigkeit signalisieren.
Kunsthistorischer Kontext:
Die Arbeit knüpft an die Tradition des Konstruktivismus (Kandinsky, Lissitzky) an, erweitert diese aber durch die klare Symbolik der Gegensätze. Auch Einflüsse des Suprematismus und des Bauhaus sind spürbar – besonders in den geometrischen Ornamenten und der Verwendung des Kreises als universelles Symbol. Zugleich erinnert die Darstellung der Gesichter an den Symbolismus des 20. Jahrhunderts, wo menschliche Profile häufig als Projektionsflächen für existentielle Fragen dienten.
Interpretation:
Dualität des Seins ist eine Allegorie auf die Einheit der Gegensätze. Die beiden Gesichter verkörpern das Spannungsfeld zwischen Polaritäten: Mann und Frau, Tag und Nacht, Leben und Tod, Körper und Seele. Der fast vollzogene Kuss symbolisiert die Sehnsucht nach Vereinigung, nach einem Gleichgewicht, das die Dualität nicht aufhebt, sondern fruchtbar macht.
Die geometrischen Strukturen wirken wie ein kosmisches Netzwerk, das die Figuren verbindet – als ob die persönliche Begegnung zugleich Teil eines größeren universellen Musters wäre.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Sie enthalten bereits:
Versandkosten, Versicherung, sichere Verpackung und Künstlerhonorar.