
Das Schiff der Himmelfahrt – Vision im Wolkenmeer
op-00059
„Das Schiff der Himmelfahrt – Vision im Wolkenmeer“
Galeriebeschreibung
Ein monumentales Segelschiff erhebt sich aus Wolken und Wellen, durchflutet von einem überirdischen Licht. Links stehen Figuren in weißen Gewändern, ehrfürchtig blickend, während eine majestätische weibliche Gestalt in Wolken gehüllt fast wie eine Heilige erscheint. Das gesamte Werk strahlt eine sakrale Atmosphäre aus, in der das Schiff zugleich als Symbol für Reise, Transzendenz und Erlösung wirkt. Die feine Lichtführung und die weichen Pastelltöne verleihen der Szene eine träumerische Erhabenheit.
Stilrichtung
-
Romantischer Historismus: Großformatige, pathetische Inszenierung.
-
Neobarocke Vision: Monumentalität, dramatisches Licht, sakrale Anklänge.
-
Symbolismus: Schiff und Heilige als Allegorie für Übergang, Hoffnung, Erlösung.
-
Zeitgenössischer Fantastischer Realismus: Virtuose Malerei mit übernatürlicher Bildsprache.
Ähnliche Künstler
-
Caspar David Friedrich: Erhabenheit von Natur und Transzendenz.
-
John Martin: Monumentale, himmlisch-apokalyptische Szenerien.
-
William Turner: Lichtdramaturgie und maritime Bildwelten.
-
Gustave Doré: Sakrale und allegorische Bildgewalt.
-
Zeitgenössische Maler wie Roberto Ferri oder Michael Parkes (fantastischer Realismus).
Kunsthistorischer Kontext
Das Werk steht in der Tradition der romantischen und symbolistischen Malerei des 19. Jahrhunderts, in der Landschaft, Geschichte und Spiritualität zu großen Visionen verschmolzen. Das Schiff als Motiv verweist auf die jahrhundertealte Allegorie der „Nave der Menschheit“ oder der „Kirche als Schiff“, während die weibliche Figur an Mariendarstellungen oder allegorische Tugendbilder erinnert. In der Moderne gewinnt es eine neue Dimension: Es reflektiert die Sehnsucht nach Transzendenz in einer säkularisierten Welt, in der Reisen, Übergänge und Visionen zu universellen Metaphern werden.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Sie enthalten bereits:
Versandkosten, Versicherung, sichere Verpackung und Künstlerhonorar.