
Der Schrank des Unterbewusstseins
op-00079
„Der Schrank des Unterbewusstseins“
Ein Titel, der auf die surrealistische Symbolik der geöffneten Schubladen verweist.
Galeriebeschreibung
Eine bizarre Gestalt auf stelzenartigen Beinen bewegt sich durch eine endlose, ausgedörrte Ebene. Ihr Körper ist ein Schrank mit offenen Schubladen, aus denen unsichtbare Inhalte zu quellen scheinen. Dünne, knochige Arme hängen grotesk herab, während die Augen des Wesens den Betrachter anstarren. In der Ferne erscheinen weitere langbeinige Wesen, teils Giraffen, teils deformierte Kreaturen, während Rauch und Flammen aus einem fernen Gebirge aufsteigen. Das Bild evoziert eine Atmosphäre zwischen Traum, Unruhe und apokalyptischer Vorahnung.
Stilrichtung
-
Surrealismus: Deutliche Anklänge an Salvador Dalí, der Schubladen und Stelzenwesen als Symbole des Unbewussten einsetzte.
-
Grotesker Symbolismus: Der Körper als Möbelstück verweist auf die Verdinglichung innerer Geheimnisse.
-
Apokalyptische Traumvision: Durch die Wüstenlandschaft, die brennenden Berge und die deformierten Gestalten.
Ähnliche Künstler
-
Salvador Dalí – insbesondere Werke wie „Venus mit Schubladen“ und „Die Versuchung des hl. Antonius“.
-
Yves Tanguy – für die kargen, traumhaften Landschaften.
-
Francis Bacon – für die deformierte Körperlichkeit und existenzielle Unruhe.
-
Zdzisław Beksiński – für die apokalyptische, surreale Atmosphäre.
Kunsthistorischer Kontext
Das Werk steht in der Tradition des klassischen Surrealismus, in dem Alltagsgegenstände – wie Möbelstücke oder Schubladen – als Metaphern des Unterbewusstseins fungieren. Bei Dalí symbolisieren die Schubladen verborgene Geheimnisse und verdrängte Erinnerungen, die Freud zufolge in jedem Menschen schlummern. Die langbeinigen, instabil wirkenden Körper erinnern an Dalís ikonische „Stelzentiere“, die das Gefühl von Zerbrechlichkeit und Unsicherheit verstärken. Der Hintergrund mit Rauch und Feuer deutet auf eine apokalyptische Dimension hin – eine Vision des kollektiven Unbewussten, das von inneren wie äußeren Katastrophen heimgesucht wird.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Sie enthalten bereits:
Versandkosten, Versicherung, sichere Verpackung und Künstlerhonorar.