
Die Symphonie der Früchte und Schallplatten
op-00082
„Die Symphonie der Früchte und Schallplatten“
Ein poetischer Titel, der die Verschmelzung von Natur, Musik und Surrealismus in diesem Werk betont.
Galeriebeschreibung
Inmitten einer weiten, goldenen Landschaft erhebt sich eine surreale Pflanzen- und Früchteanordnung wie ein Stillleben im Freien. Traubenberge, eine glänzende rote Zwiebel und prächtige Blumen entfalten ihre Formen – doch an den Stängeln wachsen schwarze Schallplatten wie Blüten. Die geometrische Bodenfläche im Vordergrund kontrastiert mit der organischen Lebendigkeit der Pflanzen. Insekten, Früchte und ferne Berge rahmen das Bild zu einer Bühne, auf der Natur und Kultur zu einem unerwarteten Konzert verschmelzen.
Stilrichtung
-
Surrealismus: Unwahrscheinliche Verbindungen von Natur und Alltagsobjekten (Früchte + Schallplatten).
-
Magischer Realismus: Präzise, fast altmeisterlich gemalte Details, die das Fantastische real erscheinen lassen.
-
Neo-Symbolismus: Die Schallplatten als moderne Symbole für Erinnerung, Vergänglichkeit und die „ewige Wiederholung“ von Musik.
Ähnliche Künstler
-
René Magritte – für die poetische Verfremdung alltäglicher Gegenstände.
-
Salvador Dalí – wegen der surreale Früchte-Symbolik und Landschaften.
-
Giorgio de Chirico – in der strengen Bühnenhaftigkeit des Bildaufbaus.
-
Max Ernst – für das Collagehafte und die absurde Kombinatorik.
-
Zeitgenössisch: Mark Ryden – für die Verbindung von Popkultur und Symbolismus.
Kunsthistorischer Kontext
Das Werk steht in der Tradition surrealistischer Stillleben, die seit den 1930er Jahren Gegenstände der Alltagskultur mit Natur- und Fruchtmotiven kombinierten. Die Schallplatte – ein modernes Medium der Reproduktion – ersetzt hier die Blüte, wodurch ein Dialog zwischen Natur und Technik entsteht. Während Trauben, Lilien und Zwiebel uralte Symbole für Fruchtbarkeit, Schönheit und Lebenserneuerung sind, verweist die Schallplatte auf das kulturelle Gedächtnis des 20. Jahrhunderts. So wird das Bild zu einer metaphorischen Partitur, in der Natur ihre eigene Musik spielt – sichtbar gemacht in surrealer Bildsprache.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Sie enthalten bereits:
Versandkosten, Versicherung, sichere Verpackung und Künstlerhonorar.