
Dom im Profil – Zwischen Glas und Erinnerung
op-00052
„Dom im Profil – Zwischen Glas und Erinnerung“
Galeriebeschreibung
Das Werk verbindet urbane Symbolik mit zeitgenössischer Porträtkunst. Im Zentrum steht die stilisierte Silhouette einer Frau, deren Kopf zu einer Projektionsfläche für den Kölner Dom wird. Durch die geometrische Teilung entstehen Kontraste zwischen Abstraktion und Realismus, zwischen persönlicher Identität und kollektiver Kultur. Der Vordergrund mit einem Glas Weißwein deutet auf Genuss, Vergänglichkeit und Alltäglichkeit hin, während der Hintergrund durch seine Unschärfe das Gefühl von Traum und Erinnerung verstärkt.
Stilrichtung
-
Neo-Surrealismus: Die Kombination von realistischen Elementen (Glas, Domfassade, Gesicht) mit geometrisch-abstrakten Formen und symbolischer Überlagerung erinnert an surrealistische Bildsprache in zeitgenössischer Adaption.
-
Fotorealistischer Digital Collage-Stil: Die präzise Darstellung mit modernem Farbkontrast weist auf digitale Kunsttechniken oder hyperrealistische Malerei hin.
-
Pop-Art-Einflüsse: Die kräftigen Farbflächen und klaren Konturen lassen an moderne Pop-Ästhetik denken.
Ähnliche Künstler
-
René Magritte: Für die Verbindung von Porträt und architektonischer Symbolik.
-
Salvador Dalí: Surreale Anklänge in der Zusammenführung von Alltagsobjekten und Traumvisionen.
-
David Hockney (späte Arbeiten): Verwendung von Farbflächen und klaren Linien in Verbindung mit Alltagsmotiven.
-
Julian Opie: Abstrahierte Porträts mit klaren Umrissen und reduzierten Flächen.
-
Moderne Digitalkünstler wie Mike Winkelmann (Beeple) für die collageartige, symbolhafte Gegenüberstellung.
Kunsthistorischer Kontext
Das Werk steht in der Tradition des europäischen Surrealismus, greift aber auf Methoden der zeitgenössischen Medienkunst zurück. Die Überlagerung von Architektur und Identität verweist auf die enge Verbindung von Kulturraum und individueller Erfahrung. Gleichzeitig knüpft es an die Collage- und Montage-Techniken der Avantgarde (Dada, Bauhaus) an, wobei die Bildsprache durch digitale Präzision in die Gegenwart übertragen wird.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Sie enthalten bereits:
Versandkosten, Versicherung, sichere Verpackung und Künstlerhonorar.