
Paris Collage – Regen über der Stadt
op-00003
Der Titel verbindet den ikonischen Eiffelturm mit der urbanen, collageartigen Bildsprache und der Figur im Regen.
Galeriebeschreibung
Dieses Werk ist eine farbintensive Hommage an Paris: Der Eiffelturm erhebt sich als vertrautes Wahrzeichen über eine vielschichtige Bildfläche aus Zeitungsausschnitten, urbaner Typografie und expressiven Farbfeldern. Im Vordergrund bewegt sich eine stilisierte Frau mit Regenschirm durch die Szene – fast wie ein Filmstill.
Die dominante Farbpalette aus Violett, Pink, Gelb und Grau verleiht dem Bild eine kontrastreiche Energie, die zwischen Popkultur, Street Art und urbaner Romantik oszilliert.
Stilrichtung
-
Pop Art und Urban Art / Street Art
-
Collage-Ästhetik mit Zeitungsschnipseln, Plakaten und typografischen Fragmenten
-
Verbindung von klassischem Wahrzeichen (Eiffelturm) und zeitgenössischem Lifestyle
Ähnliche Künstler:innen
-
Robert Rauschenberg – Collagen und urbane Überlagerungen.
-
Richard Hamilton – frühe Pop Art mit Medien-Fragmenten.
-
Shepard Fairey (Obey) – Street Art mit Collage- und Typografie-Elementen.
-
Mr. Brainwash und Banksy – urbane Kunst mit ikonischen Bildzitaten.
Kunsthistorische Einordnung
Die Collage gehört seit den Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts (Dada, Kubismus) zu den wichtigsten Ausdrucksformen der Moderne. Sie verbindet Fragmente aus Alltag, Werbung und Typografie zu neuen visuellen Bedeutungen.
Dieses Werk reiht sich in die Tradition der Urban Art ein, die seit den 1980er-Jahren Street Culture und Pop Art weiterentwickelt. Indem der Eiffelturm – Symbol der klassischen Moderne – in ein neonfarbenes, plakatüberlagertes Paris der Gegenwart gestellt wird, entsteht ein Bild zwischen Nostalgie und urbanem Puls. Die Frau mit Schirm wirkt dabei wie eine Protagonistin, die zwischen Kinoästhetik und Modemagazin den Mythos Paris weiterträgt.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Sie enthalten bereits:
Versandkosten, Versicherung, sichere Verpackung und Künstlerhonorar.