
Stadt im Schnitt
ng-0057
Kunstrichtung: Konstruktivismus / Bauhaus-inspirierte Grafik
Beschreibung:
Das Werk zeigt eine stilisierte Darstellung einer Stadt in Schichten – wie ein Querschnitt durch das urbane Leben. In klaren, horizontalen Linien sind Etagen aufgereiht, auf denen Menschen in Bewegung erscheinen: Gehende, Radfahrende, Kinder, Arbeiter und Passanten. Ihre Körper sind als schwarze Silhouetten dargestellt, was ihnen eine zeitlose, universelle Wirkung verleiht.
Zwischen den Figuren tauchen geometrische Formen in kräftigen Farben – Gelb, Rot, Violett und Blau – auf, die an die Farbtheorie des Bauhauses erinnern. Sie kontrastieren mit der Strenge der Schwarz-Weiß-Komposition und fügen eine Ebene von Rhythmus und Dynamik hinzu. Elemente wie Züge, Fahrräder, Treppen oder architektonische Fragmente schaffen eine Erzählung über die Vernetzung und Zirkulation des urbanen Raums.
Kunsthistorischer Kontext:
Das Bild steht in der Tradition der konstruktivistischen Grafik und erinnert an Arbeiten von Künstlern wie László Moholy-Nagy oder Herbert Bayer, die das Verhältnis von Mensch, Architektur und Bewegung in reduzierten Formen darstellten. Auch Einflüsse der russischen Konstruktivisten wie El Lissitzky sind spürbar, in der Verbindung von strengen Linien, geometrischen Formen und figürlichen Elementen. Die Idee, eine Stadt als Schnittbild zu zeigen, verweist zugleich auf architektonische Pläne und frühe grafische Experimente im Bauhaus-Kontext.
Interpretation:
Stadt im Schnitt illustriert das Geflecht des urbanen Lebens als organisiertes, aber vielschichtiges System. Die einzelnen Ebenen können als Metapher für die unterschiedlichen sozialen Schichten oder Lebensbereiche gelesen werden – vom Verkehr über die Arbeit bis zum privaten Dasein. Die Reduktion auf Silhouetten hebt das Kollektive hervor: Der Einzelne verliert sich in der Masse, wird Teil einer größeren Struktur. Das Werk oszilliert so zwischen nüchterner Analyse und poetischer Abstraktion der Stadt als pulsierendes Ganzes.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Sie enthalten bereits:
Versandkosten, Versicherung, sichere Verpackung und Künstlerhonorar.