
Vanitas im Kubismus
op-00015
„Vanitas im Kubismus“
Ein Titel, der die klassische Stillleben-Thematik von Vergänglichkeit mit der modernen Fragmentierung des Kubismus verbindet.
Galeriebeschreibung
Das Bild zeigt ein Stillleben aus Schädel, Krug, Blume, Frucht und Gefäß – klassische Symbole der Vergänglichkeit und des Überflusses. Doch die Darstellung ist vollständig kubistisch gebrochen: Flächen, geometrische Segmente und verschobene Perspektiven überlagern sich und schaffen eine neue, abstrakte Ordnung.
Die Farbpalette mit warmen Erdtönen, kühlem Blau und Pastellrosa verleiht dem Werk trotz der harten Linien eine ausgewogene, fast harmonische Wirkung. Die Komposition lässt die bekannten Symbole sowohl vertraut als auch verfremdet erscheinen.
Stilrichtung
-
Kubismus (synthetisch)
-
Elemente der Vanitas-Tradition (Barock)
-
Geometrische Abstraktion mit klarer Linienführung
Ähnliche Künstler:innen
-
Pablo Picasso und Georges Braque – kubistische Stillleben mit Objekten wie Gläsern, Flaschen, Musikinstrumenten.
-
Juan Gris – farbintensive kubistische Variationen klassischer Motive.
-
Historisch: Philippe de Champaigne (klassische Vanitas-Stillleben mit Schädeln und Blumen).
-
Zeitgenössisch: Künstler:innen der Neo-Kubismus-Bewegung, die klassische Themen in geometrische Abstraktion überführen.
Kunsthistorische Einordnung
Das Vanitas-Stillleben war im 17. Jahrhundert ein zentrales Motiv der Malerei: Schädel, Blumen, Früchte und Gefäße symbolisierten die Vergänglichkeit des Lebens, die Schönheit der Natur und die Gewissheit des Todes.
Der Kubismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts hingegen brach mit der Illusion des Raumes und stellte Objekte fragmentiert, aus verschiedenen Perspektiven gleichzeitig dar. Dieses Werk verbindet beide Strömungen: Die Symbolsprache der Vanitas bleibt erhalten, doch wird sie durch die kubistische Formensprache in die Moderne transformiert.
So entsteht ein Bild, das gleichzeitig Tradition und Avantgarde vereint – eine Reflexion über Vergänglichkeit in der Sprache der geometrischen Moderne.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Sie enthalten bereits:
Versandkosten, Versicherung, sichere Verpackung und Künstlerhonorar.