
Zwischen Selbst und Schatten
op-00009
„Zwischen Selbst und Schatten“
Ein poetischer Titel, der die Doppelung und das Spannungsfeld zwischen Realität und Spiegelung, Ich und Abbild ausdrückt.
Galeriebeschreibung
Das Werk zeigt eine Frau mit geschlossenen Augen, deren Spiegelbild sich wie ein zweites Ich an sie schmiegt. Ihre Lippen in intensivem Rot bilden den einzigen Farbakzent in einer ansonsten von Dunkelheit und Grau dominierten Bildwelt. Der sanfte Unschärfeeffekt und die fast malerische Lichtsetzung verleihen der Szene eine traumartige, geheimnisvolle Qualität.
Es entsteht eine Atmosphäre zwischen Intimität und Fremdheit, in der die Figur wie in einem inneren Dialog mit sich selbst erscheint – ein Bild über Identität, Selbstwahrnehmung und das Fragile zwischen Nähe und Distanz.
Stilrichtung
-
Fotorealistischer Surrealismus
-
Nähe zu Symbolismus und Neo-Romantik
-
Elemente der konzeptuellen Fotografie und zeitgenössischen Porträtkunst
Ähnliche Künstler:innen
-
Man Ray – surrealistische Fotografie mit Spiegelungen und Doppelungen.
-
Francesca Woodman – poetische, melancholische Inszenierungen des weiblichen Körpers.
-
Gustav Klimt / Egon Schiele – symbolistische Darstellung von Intimität und Doppelheit (malerisch).
-
Zeitgenössisch: Brooke Shaden – fotografische Inszenierungen zwischen Realität und Traum.
Kunsthistorische Einordnung
Spiegelbilder sind seit der Antike ein zentrales Thema der Kunst – Symbol für Eitelkeit, Selbstreflexion und die Suche nach Identität. In der Renaissance wurde der Spiegel als Allegorie für Wahrheit und Selbsterkenntnis verstanden, während die Surrealisten ihn als Tor zu verborgenen Wirklichkeiten interpretierten.
Dieses Werk schließt an diese Tradition an, geht aber über reine Symbolik hinaus: Das Spiegelbild erscheint nicht als bloße Verdoppelung, sondern als intimes Gegenüber, das zugleich zärtlich und unheimlich wirkt. Es ist ein Bild über die Zerrissenheit des Selbst in der modernen Welt, zugleich aber auch über die Möglichkeit von innerem Dialog und Selbstumarmung.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Sie enthalten bereits:
Versandkosten, Versicherung, sichere Verpackung und Künstlerhonorar.