„Die Träumerin der Zeit“ ist ein visuelles Gedicht über Erinnerung, Vergänglichkeit und das innere Leuchten der Seele. Aus feinen Linien, filigranen Ornamenten und goldenen Strukturen entsteht das Profil einer Frau, deren geschlossene Augen Frieden und Weite ausstrahlen. In ihrem Haar verschmelzen Uhren, Blüten und Federn zu einem Geflecht aus Zeit und Traum. Stufen führen in die Tiefe des Nebels – als Einladung zum Eintauchen in das Unsichtbare. Dieses Werk ist eine Hommage an die Schönheit der Stille und die Unendlichkeit des Augenblicks.
Die Haare der Figur werden zu einem aufwendigen Geflecht aus mechanischen Zahnrädern, filigranen Federn und abstrakten Formen, die wie Symbole für Erinnerungen, Gedanken oder die Zeit wirken. Die Mischung aus natürlichen und maschinenartigen Elementen spiegelt die Dualität zwischen menschlicher Seele und technologischer Entwicklung wider. Goldene, warme Akzente verstärken den Eindruck von Wert und Spiritualität, während kühle Nebel und Wolken die Szenerie in eine mystische Atmosphäre tauchen.
Im unteren Teil des Bildes führen Treppenstufen zu einer kleinen Plattform, die an einen Altar erinnert. Eine winzige Figur steht dort, vielleicht ein Pilger oder ein Suchender, der die Göttin ehrfürchtig betrachtet. Diese Inszenierung verstärkt die Idee, dass die Figur nicht nur ein Gesicht, sondern ein übernatürliches Wesen oder eine Verkörperung einer höheren Macht ist.
Stilrichtung: Der fantastische Realismus, der sich durch detaillierte, realistische Darstellungen mit fantastischen und symbolischen Elementen auszeichnet, gibt dem Werk eine tiefgründige und träumerische Qualität. Die Verbindung von Dekor, Mythologie und modernen Symbolen verleiht dem Bild eine zeitlose Bedeutung.
Interpretation der Künstlerin: „Die Göttin der Erinnerungen“ ist ein Werk über die Vielschichtigkeit des menschlichen Geistes. Die ornamentalen Elemente stehen für die Erinnerungen, Erfahrungen und Emotionen, die uns prägen. Die Göttin symbolisiert das Bewusstsein, das diese Fragmente zusammenhält, während die Treppe und die kleine Figur die menschliche Suche nach Verständnis und Sinnbildlichkeit darstellen. Das Werk lädt den Betrachter ein, sich mit der Tiefe des eigenen Inneren auseinanderzusetzen und den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu erforschen.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Sie enthalten bereits:
Versandkosten, Versicherung, sichere Verpackung und Künstlerhonorar.