Der „Love Bear“ ist ein zeitgenössisches Kunstobjekt, das die ikonische Bildsprache der Pop-Art mit emotionaler Wärme verbindet. Schwarze Linien, rhythmisch gesetzt wie tanzende Figuren, umspielen leuchtend rote Herzen – Sinnbilder für Bewegung, Freude und Menschlichkeit. Diese Figur steht zwischen Design und Kunst, zwischen urbanem Puls und verspielter Ironie. Sie bringt Farbe, Herz und Haltung in jeden Raum – ein modernes Symbol für Liebe in Bewegung.
Galeriebeschreibung
Vor uns steht ein Bearbrick – die berühmte Sammlerfigur aus Japan – in weißer Grundfarbe, überzogen mit schwarzen Linienmustern und leuchtend roten Herzen. Das Design greift die charakteristischen Motive von Keith Haring auf: tänzelnde Figuren, rhythmische Striche und die Symbolsprache von Liebe und Gemeinschaft. Hier verschmilzt Pop-Art mit Designkultur und macht das Objekt zu einer Schnittstelle von Kunst, Spielzeug und Lifestyle.
Stilrichtung
-
Pop Art / Street Art: In direkter Tradition von Keith Haring.
-
Urban Art / Designer Toys: Teil der japanischen Sammler- und Subkultur seit den 2000ern.
-
Neo-Pop: Verschmelzung von Kunst und Konsumobjekt, ähnlich Andy Warhols Ansatz.
Ähnliche Künstler
-
Keith Haring – Ursprung der Ästhetik.
-
Jean-Michel Basquiat – für den expressiven, ikonischen Einsatz von Symbolen.
-
Takashi Murakami – für die Fusion von Kunst und Popkultur.
-
Kaws – ebenfalls im Designer-Toy-Segment zwischen Street Art und Sammlerkunst.
Kunsthistorischer Kontext
Das Bearbrick entstand 2001 durch die japanische Firma Medicom Toy und entwickelte sich schnell zum Kultobjekt zwischen Popkultur, Mode und Kunst. Kollaborationen mit Künstlern wie Haring, Warhol, Basquiat oder Murakami machten es zum begehrten Sammelobjekt und Brückenstück zwischen Hoch- und Subkultur. Dieses Exemplar zeigt Harings ikonische Bildsprache, die in den 1980er Jahren in New Yorker U-Bahnstationen entstand und für Themen wie Liebe, soziale Gleichheit und Aktivismus steht. Das Objekt verbindet so Street Art der 80er mit zeitgenössischer Designkultur.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Sie enthalten bereits:
Versandkosten, Versicherung, sichere Verpackung und Künstlerhonorar.