„Der Atem des Lichts“ entfaltet eine Welt aus Ruhe und Symbolik. Ein menschliches Profil, in eine geometrische Wand eingearbeitet, blickt auf ein zartes Blütenmeer eines einsamen Baumes. Das Wasser davor spiegelt den Himmel – alles scheint stillzustehen zwischen Traum und Bewusstsein. Die sanften Farben aus Blau, Weiß und Rosa verleihen dem Werk eine fast meditative Wirkung. Eine Hommage an das Gleichgewicht zwischen Architektur, Natur und Seele.
Das Zentrum des Werks wird von einer monumentalen, weißen Kubusstruktur dominiert, deren glatte Oberfläche die Reinheit und Abstraktion der modernen Architektur widerspiegelt. Doch aus dieser makellosen Geometrie erhebt sich ein schwarzes, halbes Gesicht – ein fragmentiertes menschliches Profil, das aus der Wand zu wachsen scheint. Dieses Gesicht, ohne Augen, aber mit einem deutlichen Mund, wirkt wie ein stummes Echo der Vergangenheit oder ein Symbol für unausgesprochene Gedanken und Erinnerungen, die in den Wänden unseres Bewusstseins gefangen sind.
Daneben steht ein zarter Baum mit rosafarbenen Blüten, dessen filigrane Äste und lebendige Farben einen starken Kontrast zur strengen Geometrie und den kühlen Tönen des restlichen Bildes bilden. Der Baum, ein uraltes Symbol für Leben, Wachstum und Vergänglichkeit, scheint mit dem Gesicht verbunden zu sein – als ob Erinnerungen und Gedanken wie Blüten aus dem menschlichen Geist sprießen und im Wind der Zeit verwehen.
Ein schmaler Wasserlauf, der sich vom Vordergrund bis zur Tür des Kubus erstreckt, schafft eine visuelle Verbindung zwischen Betrachter und Architektur. Die ruhige Wasseroberfläche spiegelt den Baum und den Kubus wider und verstärkt so das Gefühl von Symmetrie und Kontemplation. Wasser, oft als Symbol für das Unterbewusstsein, scheint hier den Fluss der Zeit und die Vergänglichkeit unserer Erinnerungen zu repräsentieren.
Der Hintergrund – ein makelloser, blauer Himmel mit einer einzigen, kleinen Wolke – verstärkt die surrealistische Stimmung. Die Einsamkeit und Stille der Szene laden den Betrachter ein, innezuhalten und über die eigenen Erinnerungen, unerreichten Träume und vergänglichen Momente nachzudenken.
Tor der Erinnerung thematisiert die Zerbrechlichkeit menschlicher Gedanken und die Schönheit vergänglicher Erinnerungen. Es erinnert daran, dass unsere tiefsten Emotionen und Gedanken oft in den stillsten Momenten zum Vorschein kommen – ein Tor, das zu unserer Vergangenheit führt und doch stets in der Gegenwart verankert bleibt.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Sie enthalten bereits:
Versandkosten, Versicherung, sichere Verpackung und Künstlerhonorar.