
Gesicht der Stadt
op-00042
„Die schweigende Göttin“
oder
„Gesicht der Stadt“
Galeriebeschreibung
Im Zentrum des Bildes ruht ein gigantisches Frauenantlitz, halb Skulptur, halb Ruine, das aus den Mauern einer Stadt hervorragt. Um sie herum drängt sich eine Menge von Menschen – Frauen und Männer, dicht an dicht, mit ernsten, fast melancholischen Mienen.
Die Szene wirkt wie ein Zug oder eine Prozession, eine kollektive Bewegung, die vom übergroßen Gesicht dominiert wird. Über allem liegt eine Stimmung der Schwere und Andacht, als handle es sich um ein Ritual oder um das stille Warten auf ein Orakel.
Am Himmel fliegen geflügelte Figuren, die das Geschehen ins Mythische heben und die Spannung zwischen Alltag und Vision verstärken.
Stilrichtung
-
Magischer Realismus mit surrealen Elementen
-
Malweise erinnert an Zwischenkriegs-Kunst (1920er/30er)
-
Farbpalette: gedeckt, erdig, mit Kontrasten aus Ocker, Blau und Rot
-
Einflüsse aus Symbolismus und sozialen Allegorien
Ähnliche Künstler:innen
-
Giorgio de Chirico (metaphysische Städte, melancholische Stimmung).
-
René Magritte (symbolisch-surrealistische Elemente).
-
Fernand Léger oder Diego Rivera (kollektive Szenen, Betonung von Menschenmengen).
-
Zeitgenössisch: Neo-Surrealisten wie Aron Wiesenfeld (Melancholie der Figuren).
Kunsthistorische Einordnung
Das Werk greift mehrere Traditionslinien auf:
-
Das kollektive Motiv der Menschenmassen erinnert an die Wandmalereien und Allegorien der Moderne, wo die Menge als Träger des Zeitgeists dargestellt wird.
-
Die riesige Frauenmaske spielt auf antike Gottheiten und mythische Stadtschutzgöttinnen (Athene, Hera) an, zugleich auch auf die Ruinen der Antike als kulturelles Gedächtnis.
-
Die Surrealität der Szene – fliegende Gestalten, überdimensionale Köpfe – bringt das Ganze in die Nähe der Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts, die zwischen Traum, Mythos und Realität oszillierte.
Es entsteht ein Bild über die Spannung zwischen Individuum, Masse und Mythos – ein zeitloses Thema, das Fragen nach Identität, Kollektiv und Erinnerung stellt.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Sie enthalten bereits:
Versandkosten, Versicherung, sichere Verpackung und Künstlerhonorar.