
Harmonie in Blau und Gold
op-00019
„Harmonie in Blau und Gold“
Ein Titel, der sowohl die Farbigkeit als auch die musikalische Atmosphäre des Bildes einfängt.
Galeriebeschreibung
Das Werk zeigt einen Violinisten, versunken in sein Spiel, dargestellt in einer Palette aus kühlem Blau und warmem Gold. Sein Körper und Anzug sind von ornamentalen Mustern durchzogen, die wie eine visuelle Entsprechung der Musik wirken. Der Hintergrund besteht aus konzentrischen Kreisen, Spiralen und Mosaiken, die an Schallwellen, Resonanzen oder kosmische Bewegungen erinnern.
Die Komposition vereint Realismus im Figurativen mit abstrakt-dekorativer Ornamentik. Musik erscheint hier nicht nur hörbar, sondern sichtbar – ein Synästhesie-Effekt, der den Betrachter in einen Klangraum aus Farbe und Form hineinzieht.
Stilrichtung
-
Symbolismus und Art Déco mit zeitgenössischer Überhöhung
-
Elemente der Ornamentalen Malerei (Klimt-Einfluss)
-
Synästhetische Bildkunst – Musik als visuelle Struktur
Ähnliche Künstler:innen
-
Gustav Klimt – goldene Ornamente und symbolistische Flächen.
-
František Kupka – Verbindung von Musik und abstrakten Formen.
-
Wassily Kandinsky – Malerei als visuelle Musik.
-
Zeitgenössisch: Igor Samsonov (symbolische Figuration mit dekorativem Hintergrund).
Kunsthistorische Einordnung
Seit der Moderne versuchen Künstler:innen, Musik in visuelle Formen zu übersetzen. Kandinsky sprach von einer „inneren Notwendigkeit“ der Malerei, wie Musik unmittelbar zu wirken. Klimt verband Figuren mit ornamentalen Mustern, die wie visuelle Resonanzen erscheinen.
Dieses Werk knüpft daran an: Der Musiker steht im Zentrum, aber er verschmilzt mit einem abstrakten Hintergrund aus gold-blauen Mustern, die wie Schwingungen und Klänge erscheinen. So wird Musik hier nicht dargestellt, sondern in ein synästhetisches Bild verwandelt – ein Dialog zwischen Klang, Farbe und Form.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Sie enthalten bereits:
Versandkosten, Versicherung, sichere Verpackung und Künstlerhonorar.