
Konstruktivistische Chimäre
op-00161
„Konstruktivistische Chimäre“
Dieser Titel greift die Mischung aus menschlicher Figur und geometrisch-abstrakten Formen auf, die zwischen Technik, Mythos und moderner Kunst vermittelt.
🏛️ Galerie-Beschreibung
Die Arbeit zeigt eine hybride Figur, deren Körper mit skulpturalen, geometrischen Elementen erweitert wird. Dreiecke, Kreise und metallene Strukturen erinnern an das Vokabular der konstruktivistischen und bauhausnahen Avantgarde. Die schwarze, glatte Oberfläche des Kopfes kontrastiert mit den fragmentierten, bunt bemalten Flächen des Körpers.
Das Werk evoziert eine Maschinen-Ikone, eine Verbindung von Mensch, Technik und Symbol. Es wirkt zugleich archaisch und futuristisch: wie eine rituelle Figur aus einer unbekannten Kultur, die jedoch aus den Resten moderner Industrie und geometrischer Abstraktion zusammengesetzt wurde.
🎨 Künstler, die in diesem Stil arbeiten
Das Werk steht in einem Spannungsfeld zwischen Skulptur, Assemblage und konstruktiver Abstraktion. Vergleichbare Ansätze finden sich bei:
-
Naum Gabo & Antoine Pevsner – Konstruktivistische Skulpturen mit klaren geometrischen Strukturen.
-
Jean Tinguely – Assemblagen und kinetische Maschinenwesen.
-
Louise Nevelson – Assemblagen aus Fundstücken, oft monumental und architektonisch.
-
Alexander Calder – Drahtskulpturen und Mobiles, in denen Geometrie und Bewegung verschmelzen.
-
Zeitgenössisch auch bei Ilya Kabakov oder Steampunk- und Cyber-Skulptur-Künstler:innen, die Technik und Mythos verschränken.
📚 Kunsthistorischer Kontext
-
Konstruktivismus (Russland, 1920er): Geometrische Reduktion, technische Formen, Verbindung von Kunst und Technik.
-
Bauhaus & De Stijl: Formale Klarheit, Primärfarben, geometrische Flächen. Das Werk knüpft klar an dieses visuelle Vokabular an.
-
Assemblage-Kunst (20. Jh.): Verwendung industrieller Materialien, Fundstücke und Kombination mit figürlichen Elementen.
-
Postmoderne & zeitgenössische Skulptur: Neuinterpretation klassischer Avantgarden in Verbindung mit Symbolik und hybriden Identitäten.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Sie enthalten bereits:
Versandkosten, Versicherung, sichere Verpackung und Künstlerhonorar.