„Kosmische Balance“ vereint die Präzision der Geometrie mit der Fragilität des Menschlichen. Linien, Kreise und sphärische Formen umkreisen eine stilisierte Figur, die zwischen Raum und Bewusstsein schwebt. Das Werk spielt mit Farbkontrasten aus Blau, Rot und Gold, die wie Planeten im Gleichgewicht stehen. Ein Sinnbild für das fragile Zusammenspiel von Technik, Emotion und Harmonie.
🏛️ Galerie-Beschreibung
Die Arbeit zeigt eine stilisierte, halb-abstrakte Büste, die von farbigen geometrischen Formen und Linienbahnen umgeben ist. Rote, blaue und violette Kugeln, Kreise und Kreisbögen schweben um die Figur, als würden sie Planetenbahnen oder orbitalen Strukturen entsprechen.
Die Farbigkeit (Primärfarben plus Akzent in Violett) und die reduzierte Klarheit erinnern an das Vokabular des Konstruktivismus und der Bauhaus-Bewegung, doch hier digitalisiert und futuristisch aufgeladen. Die Figur wirkt wie ein posthumanes Wesen, halb Mensch, halb Diagramm, eingefasst in ein streng komponiertes, fast mathematisches Universum.
🎨 Künstler, die in diesem Stil arbeiten
-
László Moholy-Nagy – Experimentelle Geometrien, technisches Vokabular und Bauhaus-Ideen.
-
El Lissitzky – Suprematistische und konstruktivistische Bildsprache.
-
Katarzyna Kobro – Skulpturen mit räumlichen, geometrischen Konstruktionen.
-
Zeitgenössisch:
-
Refik Anadol (digitale Kosmos-Simulationen).
-
Beeple (futuristische Digitalästhetik).
-
Iñigo Manglano-Ovalle (künstlerische Auseinandersetzung mit Wissenschaft und Technologie).
-
📚 Kunsthistorischer Kontext
-
Konstruktivismus & Suprematismus (frühes 20. Jh.): Geometrische Klarheit, mathematische Formensprache, utopische Visionen einer neuen Welt.
-
Bauhaus (1920er): Reduktion auf Kreise, Linien und Primärfarben als universelle visuelle Sprache.
-
Nachkriegs-Avantgarden & Op-Art: Spiel mit Bewegung, Illusion und wissenschaftlicher Ästhetik.
-
Zeitgenössische digitale Kunst: Visualisierungen kosmischer oder orbitaler Strukturen durch 3D-Rendering, Virtualität und Posthumanismus.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Sie enthalten bereits:
Versandkosten, Versicherung, sichere Verpackung und Künstlerhonorar.